‭03334 / 69 16 38‬
30 Juni, 2023 | Ronald Kühn |

Kurzvorstellung Arbeitsgruppe Peer Review kleiner Revisionen

In der letzten Arbeitskreistagung des DIIR-AK Krankenhaus in Leipzig hat Herr Dr. Nothnagel die Thematik von Peer-Reviews von Internen Revisionen insbesondere von „Ein-Personen“-Revisionen in Krankenhäusern zur Sprache gebracht. Das Thema ist auf eine gute Resonanz gestoßen.

Bei der ersten Ansprache ergaben die Reaktionen seitens der Kollegen, dass man hierzu eine angepasste Checkliste aus dem DIIR-Standard Nr. 3 „Prüfung von internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“  entwickeln sollte.

Beim weiteren Vorgehen gab es aus der Diskussion verschiedene Ansätze zur Bearbeitung des Themas:

  • Erstellen einer Arbeitshilfe für das interne QM der KH, nach welcher eine „hausinterne“ Auditierung möglich wäre.
  • Gegenseitige Besuche/Audits, dabei gäbe es folgende Fragen
    • Klärung, welche räumliche Entfernung
    • Klärung Vergleichbarkeit der Häuser
    • Haftungsfragen
  • Gegenlesen von Prüfungsplanungen, Einzelberichten und Jahresberichten

Da sich über Detailfragen in der Sitzung nicht geeinigt werden konnte, soll zur nächsten Sitzung eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema gegründet werden. Diese würde sich vor allem an „Ein-Personen-Revisionen“ als Teilnehmer wenden. Zur Vorbereitung wären Informationen zu Erfahrungen von QM-Audits des IR aus den Krankenhäusern interessant, sofern sie vorhanden sind

Zum weiteren Vorgehen und der Erstellung eines Arbeitsplanes sollten die Interessenten überlegen, welcher Ansatz für sie am nützlichsten ist:

  • Erstellung einer Arbeitshilfe für das hauseigene QM
  • Gegenseitige Besuche/Peer Reviews
  • Gegenlesen von Prüfungsplanungen, Einzelberichten und Jahresberichten

Der genaue Arbeitsplan wird nach Einigung auf einen gemeinsamen Ansatz erarbeitet. Wenn sich aus den Rückmeldungen ein eindeutiger Interessenschwerpunkt ergibt, kann dies das Verfahren beschleunigen.

Herr Dr. Nothnagel ist bereit, die AG zu leiten und hat eine Arbeitshilfe entwickelt, die in seinem Haus im Sommer getestet werden soll.

Die AG wird erstmals am 23.10.23 in Bad-Homburg tagen,

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme,

Ronald Kühn